Gerichte treffen politische Entscheidungen. Folglich kann Rechtsprechung als politischer Prozess untersucht werden, in dem Interessen, Ideen und Machtressourcen eine Rolle spielen. Britta Rehder untersucht den Beitrag des Bundesarbeitsgerichts zur Entstehung und Entwicklung des deutschen Tarifrechts und illustriert, wie sich zentrale Rechtsnormen im historischen Zeitverlauf wandeln und mit welchen Mitteln dieser Wandel initiiert und durchgesetzt wird.
DATEIGRÖSSE | 9.18 MB |
ISBN | 9783593395050 |
AUTOR | Britta Rehder |
DATEINAME | Rehder, B: Rechtsprechung als Politik.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/05/2020 |
Wer unter Verletzung fremden Jagdrechts oder Jagdausübungsrechts dem Wild nachstellt, es fängt, erlegt oder sich oder einem Dritten zueignet oder eine Sache, die dem Jagdrecht unterliegt, sich oder einem Dritten zueignet, beschädigt oder zerstört begeht Wilderei gemäß der Vorschrift des § 292 StGB und wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Die Liberalisierung des Arbeitsrechts
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen