Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.
DATEIGRÖSSE | 6.33 MB |
ISBN | 9783110543063 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Kuratieren als antirassistische Praxis.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/05/2020 |
49. NEUE PUBLIKATIONEN. Natalie Bayer, Belinda Kazeem-Kami nski, Nora. Sternfeld (Hg.): Kuratieren als antirassistische. Praxis. Berlin: De Gruyter, 2017. 3. März 2020 ... Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll. Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen