Mit seiner attraktiven Färbung, seiner kontrastreichen Musterung, seiner geringen Körpergröße und nicht zuletzt seinem friedlichen Wesen ist der Königspython (Python regius) zu einem Evergreen in uneren heimischen Terraristik geworden. Auch das unerschöpfliche Angebot diverser Farb- und Zeichnungsvarianten von Python regius hat sicherlich zur Popularität dieser Riesenschlangen beigetragen.
DATEIGRÖSSE | 4.89 MB |
ISBN | 9783866591189 |
AUTOR | René Bonke |
DATEINAME | Königspython.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/06/2020 |
Der Königspython ernährt sich fast ausschließlich von Vögeln und Säugetieren. Jüngere Tiere verspeisen hauptsächlich Jungvögel, also solche die noch im Nest sitzen bzw. solche die erst flügge werden. Als Jäger von Säugetieren spielt der Königspython in Afrika eine wichtige Rolle bei der Regulation von Ernteschädlingen. Fortpflanzung SES-Reptiles - Königspython - Farbmorphen - Zucht - Nachzucht Der Königspython (Python regius) aus Afrikas Steppen gehört zu den am häufigsten in der Terraristik gehaltenen Riesenschlangen.Zusammen mit der amerikanischen Kornnatter hat so gut wie jeder an Terraristik interessierte Mensch die kleine …
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen