Vieles spricht dafür, dass das Jahr 2016 als Zäsur erinnert werden wird. So einschneidend waren die politischen Auf- und Umbrüche: vom hierzulande fulminanten Einzug der AfD in mehrere Länderparlamente über das „Brexit“-Votum der britischen Gesellschaft bis hin zur alles überschattenden Wahl Donald Trumps in das US-amerikanische Präsidentenamt. Deutlich ließen sich hinter all diesen Geschehnissen die Konturen umfassender Repräsentationskrisen erkennen. Kurzum: Eine neue Unordnung ist entstanden, deren Anzeichen allzu deutlich erkennbar, deren Umfang und Ausgestaltung indes ungewiss und gewiss auch umkämpft sind.Die Beiträge im „Jahrbuch des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 2016“ fangen die beschriebenen Entwicklungen perspektivisch ein und durchdringen sie analytisch. Entstanden ist eine Collage aus Momentaufnahmen, Kommentaren sowie Analysen zu Politik, Gesellschaft und Kultur, in der sich das Jahr 2016 in seinen großen Umwälzungen ebenso wie in seinen kleinteiligen, leicht übersehenen und schnell vergessenen Facetten abseits der großen Bühnen und Arenen widerspiegelt.
DATEIGRÖSSE | 1.54 MB |
ISBN | 9783838210865 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Die neue Unordnung.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/01/2020 |
Unordnung scheint uns nicht nur unzufriedener zu machen: In manchen Fällen beeinflusst sie sogar unser Verhalten. Das demonstrierte etwa der australische Forscher Lenny Vartanian, indem er Probandinnen im Alter von 17 bis 27 Jahren unter dem Vorwand in sein Labor einlud, er wolle ihre Geschmackspräferenzen untersuchen. Dort kredenzte er ihnen Hamburg: Die neue politische Unordnung der Welt
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen