Zementgebundene Baustoffe stellen das Rückgrat unserer heutigen Infrastruktur und modernen Architektur dar. Das Bindemittel Zement ist eines der weltweit am meisten produzierten Materialien, und zwar nicht nur im Bereich der Baustoffe. Die selbstverständlich gewordene Verwendung steht im Kontrast zu der Anzahl an wissenschaftlichen Publikationen, die sich diesem Material widmen. Es herrschen daher Unklarheiten im Hinblick auf fundamentale Fragestellungen. Der Fokus dieses Buches ist auf zwei grundlegende Aspekte gerichtet, die bislang nicht untersucht wurden oder nicht vollständig geklärt sind: Die Entwicklung des Phasenbestandes zum einen unmittelbar nach Beginn der Zementhydratation und zum anderen nach dem Einsetzen von Schädigungsmechanismen - die ersten und die letzten Sekunden im Leben eines Bauwerkes.
DATEIGRÖSSE | 5.36 MB |
ISBN | 9783838137537 |
AUTOR | Moritz-Caspar Schlegel |
DATEINAME | Die ersten und letzten Sekunden im Leben eines Bauwerkes.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/04/2020 |
Aktion Störtebeker: Rügenkrimi mit Kommissar Bratfisch ... Klaus Scheld verbindet in seinem ersten Rügen-Krimi bisher unbekannte Details der DDR-Geschichte mit vielfältigen Eindrücken von Deutschlands größter Urlaubsinsel. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 erzählt der Politthriller eine spannende Geschichte, die so … Aktuelles
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen