Ein Stamm lacht über sich selbst. Von der ersten bis zur letzen Seite ein ungetrübter Lesegenuss! Es gibt fünferlei Menschenrassen: die schwarze, die rote, die gelbe, die weiße und die Allgäuer Rasse. So beginnt Alfred Weitnauer seine vergnügliche Abhandlung über Anatomie, Seelenleben und Tugenden der Allgäuer Sonderrasse. Die Allgäuer Rassenlehre führt für ihre Richtigkeit eine Reihe trefflicher Gründe ins Feld, deren erster bereits so einleuchtend ist, dass es eigentlich keinen Zweifel mehr geben sollte. Man weist nämlich darauf hin, dass ja auch das graubraune Allgäuer Gebirgsvieh eine eigene berühmte Rasse sei und folgert daraus, dass, was dem Allgäuer Rind zugebilligt werde, auch dem Allgäuer Menschen gestattet sein müsse. Ein klarer Standpunkt, den man gelten lassen sollte. Mit treffsicheren Illustrationen von Eberhard Neef.
DATEIGRÖSSE | 1.62 MB |
ISBN | 9783928934848 |
AUTOR | Alfred Weitnauer |
DATEINAME | Die Allgäuer Rasse.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/02/2020 |
Die Allgäuer Rasse von Alfred Weitnauer (ISBN 978-3-928934-84-8) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de Spezialitaetenland Bayern - Allgäuer Braunvieh Das Allgäuer Braunvieh stammt vom bos brachyceros, dem Kurzhornrind, ab. Es kommt ursprünglich aus dem Kaukasus und Vorderasien und wurde in Europa vermutlich mit dem wilden Ur gekreuzt. Diese unter dem Namen Torf- und Pfahlbaurind bekannten Rinder kamen 2000 bis 800 Jahre v. Chr. in den zentraleuropäischen Gebirgsraum und wurde an den Alpenrandseen gehalten.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen