Da die Privatautonomie in den letzten Jahrzehnten bei der Gestaltung von familienrechtlichen Beziehungen an Bedeutung gewonnen hat, beschäftigt sich dieses Buch mit Unterhaltsvereinbarungen zwischen Ehegatten. Es stellt sich diesbezüglich die Frage, inwieweit es Ehegatten möglich ist, von gesetzlichen Regelungen durch Vereinbarung abzugehen. Ziel dieser Arbeit ist es somit aufzuzeigen, was Ehegatten in einer Unterhaltsvereinbarung regeln können und wie diesbezüglich die Grenzen liegen. Dabei sind vor allem Ausführungen zu Unterhaltsvereinbarungen, der Umstandsklausel und dem Unterhaltsverzicht wichtig und werden ausführlich erläutert. Dies wird anhand zahlreicher Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung veranschaulicht. Auch Themen wie der Widerruf einmal geschlossener Vereinbarungen und Unterhaltsverträge, die die Ehegatte im Falle der Auflösung der häuslichen Gemeinschaft treffen, werden umfassend behandelt.
DATEIGRÖSSE | 3.71 MB |
ISBN | 9783861941798 |
AUTOR | Simone Ranftl |
DATEINAME | Vereinbarungen über den Ehegattenunterhalt.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/03/2020 |
Ehegattenunterhalt Scheidungsvereinbarungen ... Ehegattenunterhalt. Die Scheidungsvereinbarung kann zum Bespiel Vereinbarungen zum nachehelichen Ehegattenunterhalt zum Inhalt haben. Denkbar sind hier Vereinbarungen, dass auf den Ehegattenunterhalt verzichtet wird oder die Höhe des Ehegattenunterhaltes begrenzt wird. Möglich ist auch eine Regelung hinsichtlich der Dauer der Zahlung von 5. Teil: Vereinbarungen zum Ehegattenunterhalt
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen