Die Schrift- und Bildungslandschaften des Mittelalters wurden in Norddeutschland weitgehend von Mönchen, Nonnen und Klerikern geprägt. Im Laufe der Jahrhunderte ging in zahlreichen Brand- und Hochwasserkatastrophen, in Kriegen, durch Plünderungen und monastische Reformen der größte Teil der Handschriften und Drucke, die in Klöstern, Kollegiat- und Kanonissenstiften, in Kathedral-, Stift- und Stadtschulen sowie Universitäten hergestellt oder benutzt wurden, verloren. Der Text rekonstruiert erstmals überblicksartig die verlorenen und die erhaltenen Bücher der geistlichen Einrichtungen im norddeutschen Raum und stellt die europaweiten religiösen, intellektuellen und sozialen Netzwerke dar, in denen die Schrift- und Lesekundigen agierten und in denen Wissen im Medium der Schrift kursierte. Die Schrift- und Bildungslandschaften weisen neben Zonen hoher Verdichtung viele weiße Flecken auf. Während der Transfer des Schriftgutes und des Wissens im frühen und hohen Mittelalter auf weiträumigen, internationalen Kontakten basierte, nahmen diese paradoxerweise mit zunehmender Verdichtung der Bildungseinrichtungen im Spätmittelalter ab.
DATEIGRÖSSE | 1.64 MB |
ISBN | 9783447103930 |
AUTOR | Hedwig Röckelein |
DATEINAME | Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/03/2020 |
Editorial team. General Editors: David Bourget (Western Ontario) David Chalmers (ANU, NYU) Area Editors: Forschungs- und Jahresbericht 2016 - Prof. Dr. Malte Prietzel zu: Hedwig Röckelein, Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland (Wolfenbütteler Hefte 33), Wiesbaden 2015 In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 88, 2016, S. 451 f. zu: Andreas Willershausen, Die Päpste von Avignon und der Hundertjährige Krieg
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen