Die Freidlin-Wentzell-Theorie untersucht die Auswirkungen von zufälligen Störungen auf ein dynamisches System. Für stochastische Differentialgleichungen mit additivem oder multiplikativem Rauschen liefert sie ein Wirkungsintegral, dessen Minima kritische Übergänge beschreiben. Zur Bestimmung dieser kritischen Übergänge diskutiert Julia Schäpers einerseits bekannte Methoden aus der Fachliteratur und stellt andererseits einen neuartigen Ansatz vor, mit dem Orbits minimaler Wirkung als heterokline Verbindungen zwischen zwei stationären Zuständen eines Hamilton-Systems berechnet werden können. Diese neue Methode unterzieht sie einer genauen Fehleranalyse und erprobt sie an einer Reihe von Beispielen praktisch.
DATEIGRÖSSE | 9.81 MB |
ISBN | 9783658258160 |
AUTOR | Julia Schäpers |
DATEINAME | Orbits minimaler Wirkung.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/01/2020 |
Eine Riemannsche Betrachtung des Reeb-Flusses ist die Wirkung des Orbits minimaler Wirkung auf dem Rand eines konve-xen K˜orpers eine solche Kapazit˜at. Weitere Kapazit˜aten sind beispielsweise der Gromov-Radius c0 und die Zylindrische Kapazit˜at cp. F˜ur jede normierte Ka-pazit˜at c, d.h. c(B1) = …
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen