Der vorliegende Band versammelt Texte von Lehrenden verschiedener Universitäten und Hochschulen, welche ihren jeweiligen wissenschaftlichen Fokus und Schwerpunkt im weiten Bereich des Bevölkerungsschutzes verorten. Dementsprechend beabsichtigen die Herausgeber mit diesem Band, Dozenten und Studierenden einen Überblick über die wissenschaftlichen Inhalte und den einschlägigen Theorie- und Meinungsstand zu verschaffen. Die in der akademischen Praxis durchaus vorhandenen Unterschiede und Widersprüche zwischen den Lehrmeinungen und Instituten und die damit verbundenen Schwierigkeiten werden dabei bewusst aufgezeigt. Es soll ein Beitrag zu einer Vereinheitlichung von Begriffen und Verfahren in der akademischen Lehre geleistet werden. Darüber hinaus will das Werk für die handlungsorientierte Praxis theoretische Grundlagen und gedankliche Anstöße für die berufsbezogene Anwendung außerhalb des akademischen Bereichs liefern.
DATEIGRÖSSE | 5.52 MB |
ISBN | 9783428146192 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Krisenmanagement - Bevölkerungsschutz.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/05/2020 |
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat als erste Gefahrenabwehrbehörde in Deutschland aufgrund der Erfahrungen aus dem Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahre 1986 ein Krisenmanagement entwickelt, dass ein abgestimmtes Verwaltungshandeln mit der Polizei und anderen, externen Beteiligten in Gefahrensituationen ermöglicht werden kann. In der Leitfaden Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz - Eine ... Der Leitfaden "Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz – Eine neue Qualität" zeigt die neuen technischen Handlungsmöglichkeiten, verdeutlicht die Voraussetzungen für ein umfassendes Krisenmanagementsystem und gibt Empfehlungen für dessen Umsetzung. Jetzt …
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen