Fotografie bewegt – so auch die Bilder von Herbert Wendling, einem Münchner Stadt-Fotografen, der während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Kamera Fotoserien der bayerischen Landeshauptstadt erstellte. Wendling fing mit der Linse historisch bedeutende, aber auch alltägliche Momente im München seiner Zeit ein, so die nationalsozialistische Propaganda der 1930er und 40er Jahre, die in den Trümmerhaufen spielenden Kinder der Nachkriegszeit oderden Wiederaufbauau der Stadt.Herbert Wendling (1902 − 1970) lebte von seinem zwölften Lebensjahr bis zu seinem Tod in München. Der Fotograf aus Leidenschaft war nicht nur beruflich mit seiner Kamera unterwegs, z.B. für BMW oder Hurth, sondern auch privat. Er verließ das Haus praktisch nie ohne Kamera und Stativ. Gerhard Grabsdorf macht nun erstmals die einmaligen Fotografien seines Großvaters einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und nimmt die Leser mit auf eine Zeitreise in ein längst vergangenes München.
DATEIGRÖSSE | 3.27 MB |
ISBN | 9783862223312 |
AUTOR | none |
DATEINAME | München 1930-1960.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/01/2020 |
Das Südost-Institut (Kurzform: SOI) war ein Forschungsinstitut für Geschichte und Gegenwart der Länder Südosteuropas.Es wurde 1930 in München gegründet und befand sich seit 2007 in Regensburg, wo es im Rahmen des Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa Regensburg mit dem Institut für Ostrecht, dem Osteuropa-Institut und dem Ungarischen Institut kooperierte. www.xing.com Auf seinen Touren durch die Stadtviertel Münchens fotografiert e er die verschiedensten Bauten\, Plätze\, Parks und das sich dort abspie lende Leben. Dabei entstanden Momentaufnahmen der Stadt in der Vor- und Na chkriegszeit bis zum Ende der 1960er Jahre. Zusammengenommen zeigen sie de n faszinierenden Wandel Münchens über die Jahrzehnte
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen